
Seit 20 Jahren ist die Stadt Bobingen gemeinsam mit der Städtebauförderung aktiv dabei, eine attraktive und belebte Stadtmitte zu gestalten. Durch zahlreiche Sanierungsmaßnahmen und der finanziellen Unterstützung der Städtebauförderung ist es dadurch gelungen Bobingen ein positiveres Erscheinungsbild und Image zu verleihen.
Gemeinsam mit der Städtebauförderung will Bobingen an die bisherige Sanierung anknüpfen und sich den bestehenden sowie zukünftigen Herausforderungen der Stadtentwicklung stellen. Hierfür hat die Stadt Bobingen das Planungsbüro DRAGOMIR STADTPLANUNG GmbH aus München mit der Erarbeitung eines ISEKs (Integriertes Stadtentwicklungskonzept) beauftragt.
Folgender Schwerpunkte stehen bei der Erarbeitung des ISEKs im Fokus:
- Weiterentwicklung der Stadtmitte
- Verbesserung der Aufenthaltsqualität, insbesondere am Rathaus sowie am Bahnhof
- Stärkung der Gastronomie und des Einzelhandels
- Ausbau der Barrierefreiheit
Im Rahmen des ISEKs ist eine regelmäßige Abstimmung des Planungsprozesses und der Ergebnisse, ein reger Beteiligungsprozesses sowie eine fortlaufende Öffentlichkeitsarbeit von zentraler Bedeutung.
Bereits im Herbst 2022 wurde eine Online-Bürgerbeteiligung durchgeführt. Mittels Crowd-Mapping hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Ideen und Anregungen zu verschiedenen Themen einzubringen.
Vom 24.11. bis 16.12.2023 können sich die Bürgerinnen und Bürger in einer zweiten Online-Beteiligung erneut mit Ihren Ideen und Vorschlägen zum Stadtentwicklungskonzept einbringen. Wie soll sich Bobingen in den kommenden Jahren entwickeln? Welche Maßnahmen sind Ihnen besonders wichtig? Welche Ideen haben Sie für die Zukunft? Machen Sie mit!
Ein Steuerkreis bestehend aus Mitarbeitern der Verwaltung, lokalen Akteuren und Interessengruppen treffen sich regelmäßig, um wesentliche Meilensteine des ISEKs zu diskutieren und weiterzuentwickeln.
Parallel zur Aufstellung des ISEKs erfolgt die Erarbeitung eines Nahmobilitätskonzepts durch das Ingenieurbüro BrennerPlan GmbH aus Stuttgart.