Energiestadt Bobingen

Förderung von steckerfertigen PV-Anlagen

Die ersten 100 Teilnehmer erhalten 100 Euro extra!

Online-Vorträge der Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet kostenlose Online-Vorträge rund ums Energiesparen und energetische Sanieren an. Die Teilnahme ist unkompliziert und sicher möglich. Die Vorträge lassen sich live verfolgen, Fragen an die Experten der Verbraucherzentrale sind über einen Chat möglich.

Kostenlose Energiesprechstunde im Landratsamt Augsburg

Interessierte finden hier Informationen rund um die Themen Energieeffizienz, Energiesparen und erneuerbare Energien. Inhalte der Beratung sind unter anderem bauliche Wärmedämmung, Lüften und Heizen, Nutzung regenerativer Energien, Stromsparen im Haushalt und Fördermöglichkeiten.

Kostenfreie Photovoltaik-Beratung

Kostenfreie Online-Photovoltaikberatung für Privatpersonen sowie Landwirte und Unternehmen aus dem Landkreis Augsburg

Energieberatung - kostenlose Tipps zum energetischen Bauen und Sanieren

Die Verbraucherzentrale Bayern bietet gemeinsam mit dem Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) eine Energieberatung für Eigenheimbesitzer an. Diese fand bisher jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat in einem persönlichen Gespräch im Rathaus der Stadt Bobingen statt.

Terminübersicht der Energieteam-Sitzungen

Das Energieteam Bobingen der Stadt Bobingen trifft sich in regelmäßigem Turnus, um über aktuelle energiepolitische Themen zu diskutieren und daraus aktuelle Maßnahmen für die städtische Energiepolitik abzuleiten

Energiesparbroschüre "Energie-Fuchs"

„Der „Energie-Fuchs“, bekannt als wertvoller Ratgeber des Landkreises Augsburg in allen Energiefragen mit alltagstauglichen Tipps, ist in 5. aktualisierter Auflage erschienen.

Ausbau weiterer Fahrradabstellplätze am Bahnhof

Noch immer entscheiden sich in Deutschland zu wenige Verkehrsteilnehmer dafür, mit Fahrrad und Bahn mobil zu sein.

Bürgerumfrage zum Radparken an den DB-Bahnhöfen

Wie gut funktioniert das Fahrradparken am heimischen Bahnhof?

Wie hoch ist Ihr CO2-Verbrauch? Hier geht´s zum CO2-Rechner!

Jeder Einzelne von uns kann seinen individuellen Beitrag zur Verringerung von CO2 beitragen. Wir können nicht nur kiloweise, sondern sogar tonnenweise CO2 vermeiden – bei uns und bei anderen. Der UBA-CO2-Rechner hilft Ihnen dabei, den Überblick zu behalten: Wo stehen Sie heute?

Erneute Verleihung des European Energy Awards

Bobingen absolviert erneut das Qualifizierungsverfahren zum European Energy Award und sichert sich die Re-Zertifizierung

Energiestadt Bobingen

Energie und Klimaschutz

So schneidet Bobingen beim ADFC Fahrradklima-Test 2020 ab

Deutschlandweit haben rund 230.000 Radfahrerinnen und Radfahrer im vergangenen Jahr über die Fahrradfreundlichkeit ihrer Städte in Deutschland abgestimmt. Jetzt hat der ADFC die Ergebnisse veröffentlicht.

Hier können Sie defekte Straßenleuchten melden

In der dunklen Jahreszeit ist es wichtig, dass die vorhandene Straßenbeleuchtung die Straßen, Geh- und Radwege zuverlässig und sicher ausleuchtet.

Sanierung Turnhallenbeleuchtung

Förderung durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)

Sanierung der Beleuchtung in Verwaltungsgebäuden

Förderung durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)

Pressespiegel

Hier finden Sie aktuelle Presseartikel, die über die energiepolitische Arbeit der Stadt Bobingen berichten.