Schnell geladen in Bobingen:
Stadt Bobingen und energie schwaben nehmen neue Schnellladestation in Betrieb
Grüne Welle für schnelles Laden in Bobingen: Auf dem Parkplatz im Nahversorgungszentrum an der Königsbrunner Straße haben die Stadt und energie schwaben jetzt eine öffentliche Schnellladestation offiziell in Betrieb genommen.

Am Montag, 12. Mai 2025, übergaben Klaus Förster, Erster Bürgermeister der Stadt Bobingen, und Dirk Weimann, Geschäftsführer energie schwaben, die Schnellladestation für Elektroautos offiziell an die Bürgerinnen und Bürger. „Ich freue mich, dass es in Bobingen ein weiteres Ladeangebot gibt – denn wenn Elektromobilität attraktiv und alltagstauglich werden soll, muss die Ladeinfrastruktur wachsen; diese neue Schnellladestation ist ein wichtiger Baustein, der unser Engagement für den Klimaschutz unterstützt und es unseren Bürgerinnen und Bürgern erleichtert, auf umweltschonende Mobilität umzusteigen“, erklärte Klaus Förster, Erster Bürgermeister in Bobingen.
Strom aus 100 Prozent heimischer Wasserkraft – damit sind Elektroauto-Fahrer, die an den Ladesäulen von energie schwaben laden, klimaneutral unterwegs. Die beiden neuen Ladesäulen mit jeweils zwei Ladepunkten sind für Bobingen ein weiterer Baustein für die Mobilität von morgen: Einkaufen gehen für verschiedene Belange – Drogeriemarkt und Discounter stehen hier dicht zusammen, ein Fast Food Anbieter ebenfalls – und am Ende mit dem geladenen Elektroauto wieder nach Hause fahren. Die Ladestationen ermöglichen schnelles Laden mit bis zu 200 Kilowatt. Bis zu 400 Kilometer Reichweite können damit in einer halben Stunde nachgeladen werden.
„Als Energieversorger kommt uns eine besondere Verantwortung zu“, sagte Dirk Weimann, Geschäftsführer energie schwaben. „Gemeinsam mit den Kommunen in unserer Region sorgen wir dafür, dass das Netz an Elektroladestationen dichter und nachhaltige Mobilität alltagstauglich wird.“ Gewinner ist das Klima. Gewinner sind wir alle. Denn energie schwaben beliefert die Ladestationen mit Strom aus 100 Prozent heimischer Wasserkraft. Sie sind rund um die Uhr öffentlich zugänglich.
Quelle: energie schwaben gmbh