Begegnung, Kunst und Freundschaft
Gegenseitige Besuche stärken die deutsch-französische Verständigung
Deutschland und Frankreich sind in über 2300 Städtepartnerschaften miteinander verbunden. Auch Bobingen pflegt enge Kontakte ins Nachbarland. Seit der Stadterhebung im Jahre 1969 besteht eine offizielle Städtepartnerschaft mit der Stadt Aniche im Nordosten Frankreichs.
„Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg“, so ein Zitat von Henry Ford. Passender kann die Entwicklung der Städtepartnerschaft zwischen Bobingen und Aniche nicht umschrieben werden. Die deutsch-französische Zusammenarbeit im Vereinswesen wie auch im interkulturellen und politischen Austausch hat unter den Führungsspitzen Xavier Bartoszek (Erster Bürgermeister der Stadt Aniche) und Erstem Bürgermeister Klaus Förster neue Gestalt angenommen.
Waren es vor der Pandemie vor allem gegenseitige Schülerbesuche und gemeinschaftliche Fußballturniere, die die Partnerschaft maßgeblich prägten, hat sich nach Corona der internationale Austausch stark intensiviert und auf andere Bereiche ausgeweitet. Nicht nur offizielle Delegationen suchen mittlerweile den kulturellen, soziokulturellen, sportlichen und politischen Dialog, seit Ende der Coronazeit vernetzen sich auch immer mehr Vereine zum gegenseitigen Kennenlernen und Austausch: Im Mai dieses Jahres besuchte eine Boule-Gruppe unsere schwäbische Heimatstadt zum gemeinsamen Spiel im Singoldpark. Im Juni reiste eine Bobinger Delegation zum Gegenbesuch nach Frankreich, um im direkten Gespräch weitere gemeinschaftliche Projekte voranzutreiben, die Region zu erkunden, Freundschaften zu intensivieren und am Grab der kürzlich verstorbenen politischen Freunde Michel Meurdesoif (ehemaliger Bürgermeister) und Yves Condevaux (berufsmäßiger Stadtrat und stellvertretender Bürgermeister) persönlich Abschied zu nehmen.

Am ersten Juliwochenende wiederum machte sich eine fünfköpfige Künstlergruppe aus Aniche auf den Weg nach Bobingen, um Land und Leute kennenzulernen, Kontakte zu regionalen Kulturschaffenden zu knüpfen und neue Gemeinschaftsaktionen zu planen. Eine Stadtführung in Augsburg, der Besuch des Radegundisfestes in Waldberg, ein Abstecher zum Töpfermarkt in Oberschönenfeld, ein Konzertbesuch in Bobingen, der Besuch der aktuellen Ausstellung des Bobinger Kunstvereins und vor allem der Austausch der Kulturschaffenden standen auf dem Programm.

Mit im Gepäck hatten die Künstler Aquarelle, Ölgemälde, Zeichnungen, Kalligrafien und Mosaike Anicher Künstlerinnen und Künstler verschiedener Kunstvereine, die aktuell in der Galerie des Bobinger Rathauses ausgestellt sind. Mal bunt, mal gediegen, mal linear, mal expressionistisch, mal modern, mal klassisch - gerade die Gegensätze und die bunte Vielfalt, die Kunst bietet, regen zum zwischenmenschlichen Dialog an, lassen uns die Welt aus verschiedensten Blickwinkeln betrachten und geben Impulse für Neues, für ein weltoffenes Miteinander. Kunst verbindet über Grenzen hinweg, Kunst gibt neuen Strömungen eine Chance, baut Vorurteile ab und fördert so ein gesellschaftliches und tolerantes Zusammenleben. Ein Paradebeispiel für das Ziel einer gelebten, erfolgreichen Städtepartnerschaft!
Ausstellung Anicher Kunstschaffender im Bobinger Rathaus
„Über Grenzen hinweg – Kunst verbindet, Kunst vereint“
- Dauer: 14.07.2025 - 09.08.2025
- Ort: Galerie des Bobinger Rathauses
- Öffnungszeiten: während der Öffnungszeiten des Rathauses (Mo. - Fr. von 07:30 bis 12:00 Uhr, Di. und Do. 14:00 bis 17:00 Uhr
Hier finden Sie weitere Informationen zur aktuellen Ausstellung.
Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Bobinger Volksfestes im August reist neben einer offiziellen Delegation städtischer Vertreter aus Aniche auch eine Gruppe von Künstlern an. Im Rahmen einer Finissage wird die erste deutsch-französische Ausstellung offiziell beendet. Die Reisegruppe wird begleitet von Mitgliedern des Anicher Kopierre-Vereins mit ihrer imposanten 6,10m großen Riesenfigur Kopierre, die den diesjährigen Festumzug zur Eröffnung der Festwoche mit anführt.
