Aktion: 100 Streuobstbäume für die Stauden

Für interessierte Privatpersonen, Vereine und Verbände

Im Rahmen des Streuobstpaktes Bayern fördert die Verwaltung für Ländliche Entwicklung die Beschaffung von Streuobstbäumen mit dem Programm „Streuobst für alle“. Die ILE Stauden setzt die Förderung für die Region mit der Aktion „100 Streuobstbäume“ um.

Über Jahrhunderte ist der Streuobstanbau in Bayern entstanden. Mit seiner hohen Bedeutung für die Kulturlandschaft und Biodiversität ist die Pflanzung neuer Streuobstbäume relevanter denn je. Aus diesem Grund wurde der Bayerische Streuobstpakt ins Leben gerufen, mit dem Ziel, bis 2035 eine Million neue Streuobstbäume im Freistaat zu pflanzen. 

Mit dem Projekt „100 Streuobstbäume für die Stauden“ möchte die ILE Stauden zur Stärkung der Biodiversität beitragen und setzt die Förderung „Streuobst für alle“ der Verwaltung für Ländliche Entwicklung um. Gefördert wird die Beschaffung hochstämmiger Obstgehölze mit bis zu 45 Euro je Baum, was ungefähr dem Anschaffungspreis üblicher Sorten entspricht. Dabei kann sich jeder und jede Interessierte, Privatpersonen sowie Vereine und Verbände auf einen oder mehrere Bäume bei der ILE Stauden bewerben. Voraussetzung ist, dass ein geeigneter Standort für die Bäume vorhanden ist und die Pflanzung von den Baumabnehmenden selbst umgesetzt wird, sowie die Förderkriterien erfüllt werden. Lediglich die Kosten für das Pflanzmaterial und eine mögliche Differenz des Anschaffungspreises zum Förderhöchstsatz müssen von den Interessierten selbst aufgewendet werden. 

Die Bewerbung erfolgt über das Bewerbungsformular. Die vollständige Bewerbung kann bis zum 27. Juni 2025 per E-Mail (ulbrich@vgstauden.de) oder Post (ILE Stauden, z.H. Simon Ulbrich, Rathausstraße 58, 86863 Langenneufnah) eingereicht werden.

Anschließend werden die Gehölze bei der Baumschule bestellt und zu Beginn der Pflanzzeit im Herbst an einem zentralen Ort der Region ausgegeben. Machen Sie mit und pflanzen Ihren eigenen Streuobstbaum im Rahmen des Projekts „100 Streuobstbäume für die Stauden“! 

Alle Infos zur Aktion finden Sie unter www.ile-stauden.de/14-projekte.