10 Jahre GWB: Grundstücks- und Wohnungsbau GmbH feiert Jubiläum und blickt auf eine erfolgreiche Entwicklung zurück

Die Gründung der Grundstücks- und Wohnungsbau GmbH der Stadt Bobingen (GWB) jährt sich am 2. Juli 2025 zum zehnten Mal. Seitdem verfolgt die GWB das Ziel, dem anhaltenden Bedarf an Wohnraum für breite Bevölkerungsschichten sowie der Sicherung der kommunalen Wohnraumversorgung strukturiert und vorausschauend zu begegnen. Hierzu entwickelt die GWB Wohnbauflächen, errichtet Gebäude unterschiedlicher Nutzungsart, erwirbt und veräußert Grundstücke und übernimmt Aufgaben in den Bereichen Wohnungswirtschaft, Städtebau und Infrastrukturentwicklung. 

Meilensteine 

In den Anfangsjahren realisierte die GWB zunächst Unterkünfte für Geflüchtete. Ab dem Jahr 2018, mit der Anstellung eines hauptamtlichen Geschäftsführers, verlagerte sich der Schwerpunkt auf die Entwicklung eigener Baugebiete. Ein zentrales Projekt war das Baugebiet Point lV mit einer Gesamtfläche von 4,8 Hektar. Nach Erwerb der Grundstücke im Jahr 2018 wurde im darauffolgenden Frühjahr mit den Planungen begonnen. Der Bebauungsplan wurde im Juni 2019 vom Stadtrat beschlossen. Bereits im Herbst desselben Jahres begann die Erschließung. Im Jahr 2020 startete die Vermarktung. Sämtliche 35 Einfamilienhausgrundstücke sowie acht Grundstücke für Doppelhäuser konnten veräußert werden. Vier Doppelhaushälften wurden von der GWB selbst errichtet und zu sozialverträglichen Mieten vermietet. Zudem entstand im Baugebiet eine Kindertageseinrichtung. Erschwert wurde die Entwicklung durch eine Vielzahl archäologischer Funde, deren fachgerechte Aufarbeitung jedoch erfolgreich umgesetzt werden konnte. 

Parallel zur Point lV wurde mit der Planung des angrenzenden Baugebiets Point V begonnen. Dort verzögerten sich die Planungen aufgrund umfangreicher Altlastenfunde, die im Rahmen von Bodenuntersuchungen festgestellt wurden. Die Sanierung dieser Flächen wurde im Jahr 2024 abgeschlossen. Das Landratsamt Augsburg hat die Grundstücke inzwischen aus dem Altlastenkataster ausgetragen. Eine Besonderheit dieses Baugebiets ist die Wärmeversorgung über ein Biomasseheizkraftwerk. Mit Beginn der Vermarktung im Sommer 2024 haben bislang 31 von insgesamt 49 Grundstücken neue Eigentümer gefunden. Weitere Grundstücke befinden sich derzeit in der Vermarktung. Das Grundstück für den Geschosswohnungsbau wird an einen Investor abgegeben.

Ausblick

Für zukünftige Entwicklungen stehen der GWB derzeit rund 4,2 Hektar potenziell bebaubare Flächen zur Verfügung. Hinzu kommen etwa 4,6 Hektar landwirtschaftliche Flächen. Die Erschließung eines neuen Gewerbegebiets ist in Planung. Darüber hinaus ist vorgesehen, in den kommenden Jahren bis zu 10 Mio. Euro in den kommunalen Mietwohnungsbau zu investieren.

Weitere Informationen zur Grundstücks- und Wohnungsbau GmbH sowie den einzelnen Projekten finden Sie hier.