Windenergie in Bobingen: Baustein nachhaltiger Energiepolitik

Die Energiestadt Bobingen hat es sich zum Ziel gesetzt, einen wesentlichen Beitrag zu Klimaschutz und Energiewende zu leisten und selbst klimaneutral zu werden. Die Nutzung von Windenergie spielt dabei eine bedeutende Rolle. 

Am 15. Dezember 2022 hat der Stadtrat den einstimmigen Beschluss gefasst, dass die Errichtung von Windenergieanlagen auf Bobinger Flur grundsätzlich befürwortet wird. Zur Sicherung potenzieller Flächen wurde im ersten Schritt ein Flächennutzungsplan erstellt. Ohne diese Planung wäre ein Ausbau durch private Investoren aus dem In- und Ausland an zahlreichen Stellen im Außenbereich möglich. 

Für den Bau von Windkraftanlagen ist im nächsten Schritt ein immissionsschutzrechtliches Genehmigungsverfahren erforderlich, in dem jede Anlage einzeln bewertet wird. In diesem Antrag werden die Anlagen koordinatengenau nach den einschlägigen öffentlich-rechtlichen Anforderungen überprüft. Erst nach Abschluss des Prüfverfahrens kann eine Aussage darüber getroffen werden, ob und wie viele Windenergieanlagen in Bobingen errichtet und rentabel betrieben werden können.

Lesen Sie hierzu die ausführliche Pressemitteilung

Über die neuesten Entwicklungen bezüglich der geplanten Windenergieanlagen in Bobingen sowie häufig gestellte Fragen zum Thema Windenergie können Sie sich auf www.windenergie-bobingen.de informieren. Eine Informationsveranstaltung, in der die Planungen der Öffentlichkeit vorgestellt werden sollen, ist für Sommer 2024 geplant.