Krokusse und andere Frühblüher als Bienenweide

Der Herbst ist die Zeit um Blumenzwiebeln zu stecken. Vor allem Frühblüher dienen im zeitigen Frühjahr den Bienen und anderen Insekten.

Sobald sich der Schnee und Frost zurückzieht, kommen die ersten Boten des Frühlings zum Vorschein: die gelben Winterlinge und die Schneeglöckchen geben den Auftakt, gefolgt von Traubenhyazinthe, Blaustern und Milchstern. Krokusse in allen Farben, Wildtulpen und Narzissen reihen sich ein.

Gerade der frühe Blühzeitpunkt ist wichtig für alle Insekten, wenn das Nahrungsangebot noch sehr knapp ist. So deckt der Krokus schon im März den Tisch für die Bienen und Wildbienen mit Nektar und Pollen, der Winterling z. T. schon ab Ende Januar. In der 2. Aprilhälfte bis in den Mai hinein folgt die Traubenhyazinthe, die sehr robust sich über kleine Zwiebeln und Samen ausbreitet. Tulpen jeder Art sowie Narzissen schließen den Reigen der Zwiebelgewächse im Frühjahr.