Jetzt anmelden: Sommerferienprogramm der Stadt Bobingen
Für Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren
Patrozinium St. Radegundis und Volksfest
Seit über 200 Jahren ist das Radegundisfest ein fester Bestandteil des Dorflebens in Waldberg
Vom 5. bis 7. Juli 2025 verwandelt sich das kleine Dorf wieder in ein Festzentrum voller Freude, Musik und Gemeinschaft. Das Fest wird vom Musikverein D’Schwarzachtaler organisiert und verspricht ein unvergessliches Wochenende für Groß und Klein. Das Herzstück des Festes ist das vereinseigene Festzelt, das Platz für bis zu 600 Besucher bietet. Hier sorgen Blasmusik, Stimmung und gute Laune für eine besondere Atmosphäre.
Am Samstag, den 5. Juli um 19:30 Uhr, beginnt das Fest mit dem traditionellen Bieranstich, bei dem Bürgermeister Klaus Förster gemeinsam mit Pfarrer Ehehalt das Fest offiziell eröffnet. Im Anschluss heizen die Schwarzachtaler mit ihrem Stimmungsprogramm den Gästen ordentlich ein und sorgen für ausgelassene Stimmung.
Der Sonntag startet früh um 5:30 Uhr mit dem Weckruf, der die Festgäste auf den Tag einstimmt. Nach der Messe und einer feierlichen Prozession spielen die Walleshauser Musikanten zum Mittagstisch auf. Auf die Besucher wartet ein abwechslungsreicher Jahrmarkt mit einer Oldtimerausstellung, bei der nostalgische Fahrzeuge bewundert werden können. Am Nachmittag unterhält die Jugend der Schwarzachtaler die Gäste, bevor als Höhepunkt des Tages das Badeentenrennen startet, bei dem der Hauptpreis eine spannende Ballonfahrt ist. Der Ballon wird mit den Gewinnern um 19:00 Uhr in der Nähe des Festplatzes abheben und verspricht ein unvergessliches Erlebnis.
Der Montag, 7. Juli, ist der Abschluss des Festes. Nach dem Gottesdienst, der von den Schwarzachtalern musikalisch gestaltet wird, lädt das Organisationsteam zu einem letzten gemütlichen Frühschoppen ein. Das Radegundisfest ist für die Waldberger und ihre Gäste ein besonderes Ereignis, das Tradition, Gemeinschaft und
Freude verbindet. Das komplette Programm finden Sie unter www.radegundisfest.de
Datum | Uhrzeit | Buchungs-Link |
---|