Literaturhinweise zu verschiedenen Themen:
- Niko Paech, „Befreiung vom Überfluss – Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie“, oekom Verlag, München 2012
- Christian Felber, „Die Gemeinwohl-Ökonomie“, Deuticke im Paul Zsolnay-Verlag, Wien 2010 und 2012
- „Das konvivialistische Manifest – Für eine neue Kunst des Zusammenlebens“, hrsg. von Frank Adloff und Claus Leggewie im transcript Verlag, Bielefeld 2014
- Niklas Maak „Wohnkomplex – Warum wir andere Häuser brauchen“, Carl Hanser Verlag, München 2014
- Jan Gehl, „Städte für Menschen“, JOVIS Verlag, Berlin 2015
- Wolfgang Schmidbauer, „Enzyklopädie der dummen Dinge“, oekom Verlag, München 2015
- Richard Sennet, „Zusammenarbeit – Was unsere Gesellschaft zusammenhält, Hanser Verlag Berlin 2012
Internet-Links zum Thema "Mobilitätsverhalten":
Vortrag Prof. Dr. Knoflacher zur Eröffnung des Münchner Klimaherbstes 2013
Interview mit Prof. Dr. Knoflacher in der Zeit, September 2007
Internet-Links zum Thema "gemeindliche Arztpraxis":
Beispiel aus der Gemeinde Schirnding
Nachstehend können Protokolle und Vorträge heruntergeladen werden: